Die Leiche loswerden

Stadtraumbetrachtung im Gehen

pillow

Startpunkt:
U-Bahnhof Afrikanische Straße, Ausgang Londoner Straße - Müllerstraße 79, Infokasten am Steinzaun neben dem Rostfleck

SO FUNKTIONIERT’S:

Sie werden gleich zu einer interaktiven Karte weitergeleitet. Durch Anklicken eines Pins erscheint ein grüner Balken „PLAY MEDIA“. Drücken Sie diesen und die Inhalte werden ausgelöst. Manchmal gibt es Audiodateien und manchmal virtuelle Objekte.

Der Weg ist in der Karte eingezeichnet. Zusätzlich helfen Markierungen auf dem Boden, sich zu orientieren.

UM DIE INTERAKTIVE KARTE ZU NUTZEN, AKTIVIEREN SIE UNBEDINGT IHR GPS-TRACKING FÜR IHREN BROWSER!

IOS: Einstellungen > Datenschutz > Ortungsdienste > Ein >>> hier auch zusätzlich für die Browser-App aktivieren

Android: Einstellungen > Standort > Ein

Viel Spaß!



Backup-Service vor Ort:
Sollten Sie sich verlaufen, kein internetfähiges Endgerät haben,
Ihre Kopfhörer vergessen haben oder eine Powerbank benötigen,
können Sie bei uns Backup-Equipment ausleihen.
Sie erreichen uns unter:
0176 36620322
Bitte beachten Sie, dass unser Equipment begrenzt ist.

BEGLEITPROGRAMM
täglich 16-20 Uhr: Drinks im Gemeinschaftsgarten neben dem CFB, Müllerstraße 75, Berlin-Wedding
11.09.2021, 11 Uhr: Filmvorführung Natura Urbana – The Brachen of Berlin, OmU, Matthew Gandy, 2017


Credits:
Konzept, künstlerische Leitung, Texte: Caroline Creutzburg
Arrangement Umgebung: Stine Hertel
Virtuelle Szenografie: Rahel Kesselring
GPS Kunst: Todor Stoyanov
Betonbakterien: David Reiber Otálora
Dramaturgie: Tamara Antonijevic
Künstlerische Produktionsleitung: Carmen Salinas


Eine Produktion von Caroline Creutzburg.
Gefördert durch #Take Action vom Fonds Darstellende Künste
im Rahmen des Programms Neustart Kultur der Beauftragten
der Bundesregierung für Kultur und Medien und durch den
Preis des Körber Studio Junge Regie 2017.
In Partnerschaft mit dem CFB und dem City Kino Wedding.